Vom 11. bis 13. März 2022 fand in Malacky im Sand das 1. Enduro-Camp statt, das von der Rmoto Academy unter der Leitung eines unserer erfolgreichsten ehemaligen Enduro-Vertreter, Radek Matoško, organisiert wurde. Zusammen mit seinem Sohn Filip besitzen sie die Trainerlizenzen I. und II. Abschluss und engagieren sich aktiv im Coaching und in der Ausbildung von Enduro-Fahrern.
Die Endurocamp-Konzentration war auf 3 Tage aufgeteilt, mit täglich neuen Teilnehmern – Fahrern. Zu Beginn jedes Tages, nach der Anmeldung, begann es mit einem Warm-up und einem ersten Kennenlernen der Fahrer.
Es wurde auf einer Sandpiste in Malacky, in der Nähe von Vladimír Ružička, gefahren. Die Strecke stand nur Endurocamp-Teilnehmern zur Verfügung, wofür Vlad Rúžiček sehr gedankt werden muss. Dadurch konnte ein reibungsloser und störungsfreier Betrieb der gesamten Konzentration gewährleistet werden. Alle Trainings fanden bei sonnigem Wetter und angenehmer Atmosphäre statt. Die Morgen waren zwar kälter, aber auf dem Motorrad wärmten sich alle sofort auf.
Der Fokus lag auf Enduro, es wurden nur wenige Folien von der Originalstrecke verwendet, ansonsten wurde die Strecke aber jeden Tag neu erstellt. Die Fahrer beherrschen das „Fahren mit den Augen“, das heißt, sie lernen, im Moment zu denken, die richtige Fahrstrecke auszuwählen, vorauszudenken und auf unvorhersehbare Situationen zu reagieren, da sich die Strecke ständig verändert.
Die Fahrer hatten nur zwei Runden Zeit, sich die Strecke einzuprägen, dann hatten sie eine „scharf“ gezeitete Runde. Diese anfängliche Zeit wurde später verwendet, um die Fortschritte im Laufe des Tages zu vergleichen, damit die Fahrer selbst wussten, ob ihr Training sie bewegt hatte und wie viel sie beschleunigen konnten, wenn sie unter der wachsamen Aufsicht eines erfahrenen Trainers standen.
Zusätzlich zu den gezeiteten Runden wurde die Fahrtechnik verbessert und es wurden auch Distanzfahrten in einem schnelleren Tempo durchgeführt, bei denen es darum ging, die Kräfte so zu verteilen, dass die Fahrer das Fahren konstant und mit möglichst wenigen Fehlern durchhalten konnten. Da das Fahren im Sand technisch und körperlich sehr anspruchsvoll ist, wechselten sich das Lehren und Üben einzelner Abschnitte mit kurzen Pausen zur Stärkung im Depot ab.
Die Strecke umfasste mehrere Elemente, wie zum Beispiel Sandrutschen, Fahren auf Trittbrettern, Überqueren einer Querlatte, Umlenken scharfer und langsamer Kurven und Fahren zu einer engen Stelle zwischen Bäumen. Für jeden dieser Streckenabschnitte gibt es mehrere Varianten der Kreuzung, Gleisauswahl. Dank der gemessenen Rundenzeiten vom Vormittag sah jeder Fahrer, wie stark er beschleunigte und wie er lernte, auf die verschlechterten Bedingungen auf der Strecke zu reagieren und wie sehr er seine Fahrkünste verbesserte. Die aufgezeichneten Zeiten sind ein Beweis dafür, dass jeder Fahrer seine Zeit verbessert hat und dass die Fahrer selbst eine positive Reaktion auf das durchgeführte Training hatten.
Das erste Endurocamp-Training verlief hervorragend und wir glauben, dass die Jungs neues Wissen mitgenommen haben und das Training sie auf ihrer Rennreise voranbringen wird.
Der Organisator des Camps möchte sich bei dieser Gelegenheit bei den Partnern für die technische Sicherheit und den reibungslosen Ablauf des ersten Endurocamps bedanken, nämlich beim Slowakischen Motorradverband für die Unterstützung junger Fahrer, Moto Gregy Plyn, PZ Plus, Remes und KTM-Racing Púchov .
Wir hoffen, Sie beim nächsten 2. Enduro Camp in Brezno im BMT-Gebiet in der Nähe von Peťa Belek vom 1. bis 3. April 2022 zu sehen.
Team Rmoto Academy